Hafenrundfahrt mit Erlebnisstopps

Fahrtdauer
90 Minuten
Boarding
15 Minuten vor Abfahrt
Abfahrt
Landungsbrücken 10
Preis
Jetzt nur 18 €
Abfahrtszeiten
10:55 Uhr, 12:55 Uhr, 14:55 Uhr

!  Sommeraktion: bis August  22 €  nur 18 €  !

 

Fahrtdauer: 90 Minuten
Boarding: 15 Minuten vor Abfahrt
Abfahrt: Landungsbrücken 10
Preis: Jetzt nur 18€
Abfahrtszeiten: 10:55Uhr, 12:55Uhr, 14:55Uhr

Freuen Sie sich auf die einzige Hamburger Hafenrundfahrt mit:

  • Das Beste vom Hafen – die ultimative Hamburg-Route. Die Route für alle, die das Beste sehen wollen: Vom historischen Speicherstadt-Glanz (tideabhängig) über imposante Containerterminals bis zur Elbphilharmonie – diese Tour verbindet Tradition und Moderne mit echtem Hamburg-Feeling.
  • Erlebnis-Stopps an den verschiedenen Highlights
  • Live-Moderation (DE & EN)
  • Fahrten nach Fahrplan
  • Traditionelle Barkasse mit Innenraum, Freideck und WC
  • Getränkeverkauf an Bord
  • wir bieten auch Gruppen-Fahrten an, bitte kontaktieren Sie uns hierzu per Kontaktformular

Unsere Hop-On Hop-Off Stationen:

An jeder dieser Stationen können Sie Ihre Hafenrundfahrt beginnen sowie unterbrechen und Hamburgs touristische Highlights auf eigene Faust erkunden. Mit einem der nächsten Schiffe, können Sie die Fahrt einfach wieder aufnehmen!

Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap Foundation zu.

Eine Fahrt auf einer Barkasse der Maritimen Circle Line ist ein Erlebnis. Unzählige Gäste haben an Bord der Schiffe von Gregor Mogi spannende Geschichten über die Stadt erfahren und sind so zu neuen Hamburg-Fans geworden.

Michael Otremba,

Geschäftsführer Hamburg Tourismus GmbH

Die einzelnen Erlebnis-Stopps:

Landungsbrücken

Die Maritime Circle Line startet an den Landungsbrücken 10 hinter dem Alten Elbtunnel. Die Landungsbrücken wurden Anfang des letzten Jahrhunderts für die großen Passagierschiffe der Überseelinien gebaut. Heute bilden sie das Herz des Hafens: Von hier aus lässt sich die Elbe bei einem klassischen Fischbrötchen bestens beobachten. In unmittelbarer Nähe befindet sich die weltberühmte Reeperbahn.
Abfahrtzeiten: 10:55 Uhr; 12:55 Uhr; 14:55 Uhr

BallinStadt

Direkt am historischen Standort der ehemaligen Auswandererhallen befindet sich das Auswanderermuseum BallinStadt. In drei rekonstruierten Pavillons begeben sich Besucher auf eine spannende Reise und erleben die Geschichte der Ein- und Auswanderung über vier Epochen hinweg. Begleiten Sie Menschen mit all ihren Wünschen und Träumen, die sie auf ihren Weg in eine neue Heimat mitnahmen!
Abfahrtszeiten: 11:35 Uhr; 13:35 Uhr; 15:35 Uhr

Hafenmuseum Hamburg

Das Hafenmuseum im originalem Schuppen (Lagerhalle) inmitten historischer Anlagen vermittelt eine Vorstellung vom Warenumschlag im Hamburger Hafen vor dem Siegeszug des Containers. An der Kaistrecke können das Segelschiff „Peking“ der Stückgutfrachter „Bleichen“ und Arbeitsschiffe, Kräne und Bahnwaggons besichtigt werden.
Abfahrtszeiten: 11:45 Uhr, 13:45 Uhr, 15:45 Uhr

Internationales Maritimes Museum

Piraten, Windjammer und 36.000 Schiffsmodelle, darunter eines aus 780.000 Legosteinen, präsentiert das Internationale Maritime Museum Hamburg. Erlebnis pur auf neun Decks im historischen Kaispeicher B, mitten in der Hamburger Hafencity. Nur wenige Schritte weiter präsentiert das Automuseum Prototyp seltene Sport- und Rennwagen sowie deren spannende Geschichten.
Abfahrtszeiten; 12:00 Uhr; 14:00 Uhr; 16:00 Uhr

Elbphilharmonie Hamburg

Im Herzen des Hamburger Hafens entstand Hamburgs Elbphilharmonie in atemberaubender Architektur. Das Gebäude birgt 2 Konzertsäle, ein Lukushotel sowie Appartments. Die erste Konzertsaison startete im Januar 2017. Eine für jedermann zugängliche Plaza mit Cafés und Bars ist seit November 2016 eröffnet.
Abfahrtszeiten: 12:10 Uhr; 14:10 Uhr; 16:10 Uhr

Speicherstadt – UNESCO Welterbe

Die historische Speicherstadt wird durchzogen von zahlreichen Fleeten und ist das traditionsreiche Lagerhausviertel im alten Hafenbezirk. Heute beherbergen die alten Speicher noch immer zahlreiche Teppichhändler sowie eine Vielzahl an Museen und Ausstellungen: Vom Speicherstadt- und Gewürzmuseum bis zum Miniatur-Wunderland, Hamburg Dungeon, Zollmuseum und mehr. Abfahrtszeiten: 12:20 Uhr; 14:20 Uhr; 16:20 Uhr

Cap San Diego

Das 1961 gebaute Schiff ist der letzte fahrbereite Museumsfrachter dieser Größe. Seit 1986 liegt sie an der Hamburger Überseebrücke und kann nicht nur besichtigt werde, sondern bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten in maritimer Atmosphäre, vielfältige Veranstaltungen und ein Bordbistro. In der Nähe befindet sich der „Michel“, Hamburgs Wahrzeichen.
Abfahrtszeiten: 12:25 Uhr; 14:25 Uhr; 16:25 Uhr

Info Baustelle: Anleger Ballinstadt zur Zeit nur erreichbar mit HVV Bus vom Anleger Hafenmuseum (4 Min Fahrt)

MO bis FR Abfahrtszeiten Bus:

Bus 256 Hafenmuseum / BallinStadt zur S-Bahn Veddel und zurück
HINFAHRT: Hafenmuseum: 11:46, 12:24, 13:06, 13:44, 14:16, 14:50, 15:14, 15:50, 16:14
RÜCKFAHRT: S-Veddel (Westseite): 13:15, 13:55, 14:25, 14:59, 15:25

SA, SO und Feiertags Abfahrtszeiten Bus:

Linie 856 U S Elbbrücken – S Veddel – Hafenmuseum und zurück
HINFAHRT: Hafenmuseum: 11:31, 12:01, 12:31, 13:01, 13:31, 14:01, 14:31, 15:01, 15:31, 16:01, 16:31
RÜCKFAHRT: S Veddel (Westseite): 11:15, 11:45, 12:15, 12:45, 13:15, 13:45, 14:15, 14:45, 15:15, 15:45, 16:15

Käse und Wein ist nicht das richtige?
Bratwurst und Bier können wir auch!
Zur Buchung

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen

Andere Kunden interessierten sich anschließend für folgende Produkte.

Kombi-Ticket
Kombi-Ticket
Kombi-Ticket

Von der Idee bis zum Konzept der MARITIME CIRCLE LINE

von Gregor Mogi

Genau genommen waren es viele Gründe, die zur Gründung der MARITIME CIRCLE LINE führten.

Erst einmal erfüllte ich mir 1998 einen Traum; ich reiste 18 Monate um die Welt, um mich mit verschiedenen Sprachen, Menschen und Kulturen sowie gezielt mit dem Tourismus in anderen Ländern zu beschäftigen. In Städten wie New York, San Francisco, Buenos Aires, Tokyo, Singapur und vielen anderen Metropolen gewann ich sehr viele Eindrücke und sammelte Ideen – die ich dann eventuell in mein Barkassengeschäft, das ich 2000 von meinen Großeltern kaufte, umsetzen wollte.

Bei den vielen Fahrten durch den Hafen stellte ich mir immer wieder die Frage: Warum hält man nicht zwischen durch an, lässt Gäste zum Landgang aussteigen und holt sie später wieder ab?! Eine Entwicklung in Hamburg trug maßgeblich dazu bei, dass ich genau dieses Manko mit der 2007 gegründeten MARITIME CIRCLE LINE ausfüllen konnte.

expand_less